Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Mandanteninformationen. Wenn Sie recherchieren oder ältere Ausgaben betrachten möchten, können Sie hier unser Archiv aufrufen.

Steuertermine

  • Steuertermine April 2025

Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

  • Altersteilzeit: Aufstockungsbeträge bleiben auch bei Zahlung im Ruhestand steuerfrei
  • Altersvorsorge: Zulage bei Wohnsitzverlegung in die Schweiz
  • Betriebsveranstaltung: Wenn die Kosten der Feierlichkeiten die Freigrenze überschreiten
  • Ermäßigung: Wie wird die Einmalzahlung aus einer Pensionskasse besteuert?

Informationen für GmbH-Gesellschafter/-GF

  • Spanische Immobilie einer GmbH: Bloße Nutzungsmöglichkeit löst keine verdeckte Gewinnausschüttung aus
  • Vorsorge: Unterliegt die Hinterbliebenenversorgung der Erbschaftsteuer?

Informationen für Hausbesitzer

  • Überhöhter Kaufpreis: Steuerliche Berücksichtigung von überteuerten Grundstücken

Informationen für Kapitalanleger

  • Schweizer Familienstiftungen: Wann Stiftungsleistungen zu steuerpflichtigen Kapitaleinkünften führen
  • Wertanlage: Liste steuerbefreiter Goldmünzen für 2025 bekanntgegeben

Informationen für Unternehmer

  • Auslegungssache: Wenn der Arbeitsvertrag dem Fremdvergleich nicht standhält
  • Dienstleistungsunternehmen: Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen im Fokus
  • Land- und Forstwirtschaft: Maßgeblicher Zeitpunkt für die Zuordnung eines Grundstücks
  • Mehrwertsteuerbefreiung: EU führt elektronische Bescheinigung ein
  • Neue Vorschriften zur Vorsteueraufteilung: Handlungsbedarf für Kreditinstitute bis 2026
  • Postrechtsmodernisierungsgesetz: Änderung von Vordruckmustern wegen neuer Bekanntgabefiktion
  • Strompreisbremse aufgrund des Ukraine-Kriegs: Abschöpfung von "Überschusserlösen" ist verfassungsgemäß
  • Umsatzsteuererstattung: Direktanspruch trotz Verjährung und Vermögenslosigkeit des Leistenden
  • Vordrucke 2025: Umsatzsteuer-Voranmeldung und Umsatzsteuer-Vorauszahlung
  • Werte für Sammlermünzen bekanntgegeben: Gold- und Silberpreise 2025
  • Änderung der Zuständigkeit: Umsatzbesteuerung luxemburgischer Unternehmer

Informationen für alle

  • Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft: Kosten für Kunstexpertin und Inventareinlagerung sind absetzbar
  • Begründung von Urteilen: Finanzgericht kann auf Argumentation des Finanzamts verweisen
  • Cum-Ex-Skandal: Cum-Ex-Angeklagte werden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
  • Eine Frage des berechtigten Interesses: Kann man seine Steuerakten "einfach mal so" einsehen?
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Wohnsitzmeldung des Kindes ist relevant für getrennt lebende Eltern
  • Firmenjubiläen, Betriebsausflüge & Co.: Was bei Betriebsveranstaltungen steuerlich zu beachten ist
  • Gemischt-freigebige Grundstücksschenkung: Wann die Schenkungsteuer bei vertraglich verankerter Vollzugshemmung entsteht
  • Neu im laufenden Jahr: Steuerliche Entlastungen für Familien und (kleine) Unternehmen
  • Neue E-Rezepte: Rezeptkosten können durch Kassenbeleg oder Rechnung der Apotheke nachgewiesen werden
  • Schriftsatznachlass: FG muss bei überraschendem Hinweis eine Frist zur Stellungnahme einräumen
  • Sonderausgaben mit Auslandsbezug: BMF veröffentlicht neue Aufteilungsmaßstäbe für Globalbeiträge
  • Steuerfahndung in NRW: Neues Landesamt in NRW bündelt 1.200 Köpfe im Kampf gegen Finanzkriminalität
  • Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit: Extremistische Körperschaften sind steuerlich nicht begünstigt
  • Steuerrechtliche Gemeinnützigkeit: Vermutungsregelung greift nur bei expliziter Nennung im Verfassungsschutzbericht
  • Steuerzahler aufgepasst: Diese steuerlichen Änderungen sind 2025 in Kraft getreten
  • Zinsverbilligte Darlehensgewährung: Wie der Zinsvorteil für schenkungssteuerliche Zwecke ermittelt wird