Baukindergeld Eigenheim: Bis zu 12.000 € Zuschuss pro Kind für den Erwerb des Eigenheimes (Haus, Eigentumswohnung) erhalten
Viele wollen sich ihren Traum erfüllen und ihr Eigenheim (Haus, Eigentumswohnung, Wohneigentum) erwerben. Der Gesetzgeber gewährt einen Zuschuss, das Baukindergeld, für den Ersterwerb des selbstgenutzten Eigenheimes für Familien mit Kindern. Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Wer kann das Baukindergeld als Zuschuss beantragen?
Nur Personen als Eigentümer oder Miteigentümer von selbstgenutztem Wohneigentum können den steuerfreien Zuschuss beantragen. Der Miteigentümer muss einen Mindestanteil von 50 % am Wohneigentum halten. Personengesellschaften oder juristische Personen sind nicht antragsberechtigt. Für eine GbR, OHG, KG oder GmbH kann der Zuschuss also nicht beantragt werden.
Welche Voraussetzungen gibt es bei den Kindern für das Baukindergeld?
Der Eigentümer bzw. Miteigentümer muss selbst kindergeldberechtigt sein oder mit einer kindergeldberechtigten Person in einem Haushalt leben. Außerdem muss in dem Haushalt mindestens ein Kind gemeldet sein, das zum Zeitpunkt der Antragstellung des Baukindergeldes noch nicht 18 Jahre alt ist und für das die Kindergeldberechtigung vorliegt. Nur die Kinder unter 18 Jahre mit Kindergeldberechtigung, die zum Zeitpunkt der Antragstellung im Haushalt leben, werden bei der Berechnung des Baukindergeldes berücksichtigt. Es reicht daher nicht, dass lediglich ältere Kinder im Haushalt wohnen. Leben keine Kinder unter 18 Jahren im Haushalt, wird daher kein Baukindergeld gewährt. Für Kinder, die nach Antragseingang des Baukindergeldes geboren werden oder danach in den Haushalt aufgenommen werden, wird kein Baukindergeld gewährt, d.h. das Baukindergeld wird bei Geburt weiterer Kinder später nicht erhöht. Das Baukindergeld bleibt Ihnen erhalten, soweit die Kinder nach Antragseingang 18 Jahre alt werden. Entscheidend für die förderberechtigten Kinder ist das Datum der Antragstellung.
Ist das Baukindergeld einkommensabhängig und welche Grenzen gelten?
Das jährlich zu versteuernde Haushaltseinkommen darf 90.000 € bei einem Kind nicht überschreiten. Für jedes weitere Kind, das die vorher genannten Voraussetzungen erfüllt, erhöht sich das zu versteuernde jährliche Haushaltseinkommen um 15.000 €. Das bedeutet, bei 2 förderberechtigten Kindern beträgt das maximale jährliche Haushaltseinkommen 105.000 €, bei 3 förderberechtigten Kindern 120.000 €. Das zu versteuernde Einkommen können Sie dem Steuerbescheid entnehmen.
Für die Grenze des Haushaltseinkommens werden die zu versteuernden Einkommen des Antragstellers, des Ehe- oder Lebenspartners oder des Partners in eheähnlicher Gemeinschaft zusammengerechnet. Die Einkommensgrenze führt leider oft dazu, dass das Baukindergeld nicht gewährt wird.
Welche Jahre werden bei der Einkommensgrenze beim Baukindergeld berücksichtigt?
Es wird der Durchschnitt aus den zu versteuernden Einkommen des 2. und 3. Jahres vor Antragseingang ermittelt. Für einen Antrag in 2020 wird der Durchschnitt des zu versteuernden Einkommens aus 2017 und 2018 gebildet, für einen Antrag in 2021 zählt der Durchschnitt der zu versteuernden Einkommen aus 2018 und 2019.
Die Einkommensteuerbescheide des Finanzamtes für die betreffenden Jahre sind als Nachweis für die Antragstellung notwendig. Gegebenenfalls muss für das Baukindergeld eine Steuererklärung für die Jahre abgegeben werden, damit die Einkommensteuerbescheide rechtzeitig für die Antragstellung vorliegen.
Welches Eigenheim bzw. Wohneigentum wird beim Baukindergeld gefördert?
Es wird der erstmalige Neubau oder der erstmalige Erwerb von Wohneigentum in Deutschland gefördert, das selbst als Hauptwohnsitz für Wohnzwecke genutzt wird. Das Baukindergeld wird nicht gewährt, wenn Mitglieder des Haushalts, also der Antragsteller, der Ehegatte, der Lebenspartner oder der in eheähnlicher Gemeinschaft lebende Partner oder die Kinder, bereits ein selbst genutztes, aufgrund Nießbrauch genutztes, ein unentgeltlich überlassenes oder ein leerstehendes Wohneigentum besitzen. Auch im Besitz befindliche vermietete Wohnobjekte der genannten Personen führen generell zum Ausschluss der Förderung des Baukindergeldes, unabhängig davon, ob diese zur Selbstnutzung bestimmt sind oder nicht.
Bei einigen unserer Mandanten hat gerade diese Regelung dazu geführt, dass kein Baukindergeld beantragt werden konnte. Oft wird eine Wohnimmobilie im Wege der Erbfolge oder vorweggenommenen Erbfolge oder auch unter Nießbrauchsvorbehalt für die Eltern auf die Kinder übertragen. Diese vorhandene vermietete oder von anderen Personen genutzte Wohnimmobilie oder die vorhandene Wohnimmobilie des Partners oder der Kinder aus dem Haushalt, führen dann zum Ausschluss der Förderung mit Baukindergeld für das Eigenheim. Es spielt dabei keine Rolle, ob diese vorhandene Immobilie selbst genutzt wird.
Das geförderte Eigenheim kann eine Eigentumswohnung oder ein Haus sein. Mieter, die ihre eigene gemietete Wohnung bzw. das eigene gemietete Haus kaufen und selbst nutzen, sind ebenfalls förderberechtigt.
Was wird nicht beim Baukindergeld gefördert?
Nicht gefördert werden:
- Ferien- oder Wochenendhäuser, Ferienwohnungen
- Wohneigentum mit Meldung als Zweitwohnsitz
- Anbauten oder Modernisierungen
- Übertragung im Wege der Erbfolge bzw. vorweggenommenen Erbfolge oder aufgrund von Schenkungen
- der Erwerb bzw. die Übertragung zwischen Ehegatten oder Lebenspartnern oder Verwandten eines Haushaltsmitgliedes in gerader Linie. Das wären zum Beispiel Kinder, Eltern, Großeltern Urgroßeltern oder Enkel.
- der Erwerb bzw. die Übertragung von Wohneigentum, das bereits früher im Eigentum eines Haushaltsmitglieds stand.
Innerhalb welchen Zeitraumes muss die Anschaffung des Eigenheimes erfolgt sein oder die Baugenehmigung erteilt worden sein?
Förderfähig sind Neubauten, bei denen die Baugenehmigung zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.03.2021 erteilt worden ist bzw. erteilt wird. Beim Erwerb von Neu- oder Bestandsbauten muss der notarielle Kaufvertrag durch den Käufer zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.03.2021 unterzeichnet worden sein. Evtl. wird der 31.03.2021 später noch vom Gesetzgeber verlängert.
Wann sind anzeigepflichtige Vorhaben für das Baukindergeld förderfähig?
Nach Landesbaurecht anzeigepflichtige Vorhaben sind förderfähig, wenn die Gemeinde durch Bauanzeige Kenntnis erlangt hat und mit der Ausführung des Vorhabens zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.03.2021 begonnen werden durfte.
Wie hoch ist die Förderung des Baukindergeldes und für welchen Zeitraum wird dieses gezahlt?
Für jedes förderberechtigte Kind wird für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren pro Jahr 1.200 € jährlich ausgezahlt. Das bedeutet für jedes Kind erhalten Sie in 10 Jahren bei ununterbrochener Selbstnutzung zu Wohnzwecken als Eigentümer eine Förderung von insgesamt 12.000 €, bei 2 Kindern daher 24.000 €, bei 3 Kindern 36.000 € für den Zehnjahreszeitraum.
Für jedes Kind wird nur einmalig eine Baukindergeldförderung gewährt.
Die Kosten für den Neubau oder den Kauf ohne Erwerbsnebenkosten müssen höher sein, als die Förderung durch das Baukindergeld. Sind die Kosten geringer als das Baukindergeld, ist eine Förderung ausgeschlossen.
Wie und wann wird der Zuschuss für das Baukindergeld beantragt?
Der Antrag ist elektronisch online im KfW-Zuschussportal zu stellen und zwar spätestens innerhalb von 6 Monaten nach Einzug in das selbstgenutzte Wohneigentum. Wird der Antrag zeitlich später gestellt, wird keine Förderung gewährt. Eine Antragstellung vor Einzug in das Eigenheim ist leider nicht möglich.
Das Einzugsdatum der amtlichen Meldebestätigung des Haushaltsmitglieds, das als erstes einzieht, wird für die Berechnung der 6 Monate zu Grunde gelegt. Zum Zeitpunkt der Antragstellung müssen außerdem alle Haushaltsmitglieder inklusive der förderberechtigten Kinder mit Hauptwohnsitz in dem selbstgenutzten Wohneigentum gemeldet sein.
Der späteste Zeitpunkt für die Antragstellung ist der 31.12.2023.
Eine Förderung erfolgt nur, soweit die verfügbaren Bundesmittel noch nicht ausgeschöpft sind.
Welche Nachweise sind für das Baukindergeld notwendig?
Nach Antragseingang ist die Identifizierung des Antragsberechtigten notwendig, entweder durch Video-Identifizierung oder mit dem Postident-Verfahren der Deutschen Post.
Innerhalb von 3 Monaten nach Antragstellung sind die Nachweise zur Identifizierung, die erforderlichen Steuerbescheide, der Grundbuchauszug für das Wohneigentum, die amtliche Meldebestätigung bzw. die Meldebescheinigung bei Erwerb durch Mieter über das elektronische KfW-Zuschussportal hochzuladen. Liegt noch keine Grundbucheintragung über den Eigentümerwechsel vor, kann als Nachweis zunächst die Auflassungsvormerkung verwendet werden. Weiterhin ist die KfW berechtigt, zum Beispiel den notariellen Kaufvertrag, die Baugenehmigung bzw. Bauanzeige oder Nachweise über die Kindergeldberechtigung anzufordern.
Alle genannten Nachweise und Unterlagen sind 10 Jahre nach Antragstellung im Original aufzubewahren.
Welche weiteren Pflichten aufgrund des Baukindergeldes bestehen?
Unverzüglich ist der KfW mitzuteilen:
-
- wenn Sie die geförderte Wohnimmobilie nicht mehr als Hauptwohnsitz nutzen,
- wenn sie oder der im Haushalt lebende Ehepartner bzw. Lebenspartner oder der Partner der eheähnlichen Gemeinschaft oder die Kinder nicht mehr mindestens zu 50% Miteigentümer oder Eigentümer des geförderten Wohneigentums sind.
In diesen Fällen entfällt dann zukünftig die jährliche Auszahlung des Baukindergeldes.
Zusammenfassung Baukindergeld: bis zu 12.000 € Zuschuss pro Kind für den Erwerb des Eigenheimes erhalten
Der Gesetzgeber gewährt einen Zuschuss, das Baukindergeld, für den Ersterwerb des selbst genutzten Eigenheimes (Haus, Eigentumswohnung) für Familien mit Kindern. Für den Neubau oder Kauf des selbst genutzten Wohneigentums erhalten Sie für ein förderberechtigtes Kind in 10 Jahren bei ununterbrochener Selbstnutzung zu Wohnzwecken als Eigentümer ein Baukindergeld von insgesamt 12.000 €, bei 2 Kindern von 24.000 €, bei 3 Kindern von 36.000 € für den Zehnjahreszeitraum. Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig vorliegen und beantragen Sie den Zuschuss fristgerecht.
Weitere Hinweise und Links
Haben sie steuerliche Themen und Fragen, die wir im Podcast, Blog oder in den Posts über unsere Social Media Kanäle aufgreifen sollen, dann schreiben Sie mir gern eine Mail an podcast@vesting-stb.de. Vielleicht haben Sie Glück und wir greifen die Frage oder das Thema auf. Natürlich können wir nicht auf spezifische Einzelfälle oder Probleme eingehen.
Möchten Sie mehr Expertentipps? Schreiben Sie sich in den Newsletter auf unserer Webseite ein!
Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn!
Ihre Sabine Banse-Funke Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax |
Weitere Podcastfolgen:
- Tiere: Welche Kosten sind steuerlich absetzbar? 1. Juli 2024
- Was kann ich bei der Steuer geltend machen, absetzen, was ist absetzbar? 30. November 2023
- 5 Tipps für ein besseres Gefühl zum Thema Steuern 14. September 2023
- MVZ: Was muss ich für die Gründung wissen? 10. September 2023
- Häufig gestellte Fragen an den Steuerberater – Q & A, Frage und Antworten mit Steuerberaterin Sabine Banse-Funke 3. Juni 2023
- Steuermythen und häufige Fragen von Ärzten, Zahnärzten und Selbstständigen zum Gewinn und zu Steuern 23. Mai 2023
- Rürup-Rente: Wie sind die Beiträge steuerlich absetzbar? 23. Mai 2023
- Steueränderung – vorteilhafte Änderungen 2023, 2024, 2025 um Steuern zu sparen 13. Januar 2023
- Steuern einfach sparen durch die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter 10. Januar 2023
- Nettolohnoptimierung: Für den Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto und als Arbeitgeber Kosten sparen 27. Dezember 2022
- Inflationsausgleichsprämie (IAP): Steuerfrei und sozialversicherungsfrei bis zu 3.000 € 14. Dezember 2022
- Weihnachtsfeier – Lohnsteuer, Sozialversicherung, Frist: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, sozialversicherungsfrei und sozialversicherungspflichtig? 30. November 2022
- Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, welche Nebenkosten fallen beim Arbeitgeber an? 22. November 2022
- Weihnachtsgeschenke für Geschäftsfreunde und Kunden: Was ist von der Steuer absetzbar? 17. November 2022
- Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen durch den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber 26. September 2022
- Pflegebonus: Bonus, Prämie, Sonderzahlung von maximal 4.500 € 20. September 2022
- Homeoffice: Was kann ich bei der Steuer alles absetzen? 8. September 2022
- Arbeitgebererstattung Homeoffice: Was kann dieser steuerfrei und sozialversicherungsfrei erstatten/übernehmen? 8. September 2022
- Energiepreispauschale: Wissenswertes zur Energiepreispauschale von 300 € 3. September 2022
- Gesetzesänderung: Vorteilhafte steuerliche Änderungen 2022 1. September 2022
- Ist die Sonnenbrille von der Steuer absetzbar? 24. August 2022
- Selbständiger: Aktueller Wandel – Hilfe durch uns 19. Juli 2022
- Überlassung eines Dienstfahrrades (E-Bike/Fahrrad/Mountainbike) an den Arbeitnehmer und als Arbeitgeber Kosten sparen (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 9. Juni 2022
- Übereignung eines Dienstfahrrads (Fahrrad, E-Bike, Mountainbike) an den Arbeitnehmer und als Arbeitgeber Kosten sparen (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 2. Juni 2022
- Steuertipp: 20 Steuertipps für 2020, 2021, 2021 und 2023, um noch Steuern zu sparen 30. Mai 2022
- Kann ich als Unternehmer/Freiberufler ein E-Bike, Dienstrad oder Fahrrad steuerlich absetzen und Steuern sparen (Kauf oder Leasing)? 19. Mai 2022
- Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte: Wie viel Fahrtkosten, Fahrtkostenzuschüsse, Fahrtkostenersatz darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer erstatten? 16. März 2022
- Personalsuche in Zeiten des Fachkräftemangels, Mitarbeiterführung, Kommunikationskonzept, Tipps für Arbeitgeber mit Miriam Engel (Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit) Teil 1 und 2 1. März 2022
- Computer, Hardware, Software: Ab 2021 sofort einfach voll von der Steuer absetzen und Steuern sparen (digitale Wirtschaftsgüter) 22. Februar 2022
- Video: Was kann ich für Kosten für das Video drehen bei der Steuer absetzen? 18. Februar 2022
- Kinder: Was kann ich von der Steuer absetzen und was kann der Arbeitgeber erstatten/zahlen? 16. Februar 2022
- Kleinunternehmer und Umsatzsteuer: Vorteile und Nachteile 3. Februar 2022
- Wie kann ich mir die Steuern vom Finanzamt vor der Abgabe der Steuererklärung zurückholen oder erst gar nicht bezahlen? 4. Januar 2022
- Sonderzahlung Teil III – Vorteile, Kostenersparnis und einfache Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung der Sonderzahlung mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke (mehr Netto vom Brutto) 12. Dezember 2021
- Sonderzahlung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sonderzahlung (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) am Beispiel von Ärzten, Zahnärzten, Apotheken 5. Dezember 2021
- Geschenke an Geschäftsfreunde und Kunden: Was ist von der Steuer absetzbar, wann zahlt der Schenker Steuern auf Geschenke? 15. November 2021
- Gesetzesänderung: Sachbezug, Gutscheine, Tankgutscheine, Warengutscheine 44 € ab 2020 (50 € ab 2022) an Arbeitnehmer, was sie als Arbeitgeber, Mitarbeiter wissen sollten (Nettolohnoptimierung) 27. Oktober 2021
- Einfach Steuern und Geld sparen durch die Beitragsvorauszahlung zur privaten Krankenversicherung und Pflegeversicherung 21. Oktober 2021
- Steuern beim Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster und was muss versteuert werden? 30. September 2021
- Warum Sie durch den Zuschuss zum Kindergartenbeitrag oder die Tagesmutter Ihren Arbeitnehmern einen höheren Nettolohn zahlen (Nettolohnoptimierung Kinderbetreuungskosten-mehr Netto vom Brutto) 30. September 2021
- Elektro-Fahrzeuge: Überlassung, Übereignung, Erstattung von Ladestrom und Ladevorrichtung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer (Nettolohnoptimierung-mehr Netto vom Brutto) 11. August 2021
- Wie durch die Erholungsbeihilfe Sozialversicherung gespart wird und Arbeitnehmer höheren Nettolohn erhalten (Nettolohnoptimierung–mehr Netto vom Brutto) 6. August 2021
- Durch energetische Baumaßnahmen am Eigenheim/Haus bis zu 40.000 € Steuern und Geld sparen 8. Juli 2021
- Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau – einfach Steuern sparen (Bauantrag 1.9.18-31.12.2021) 30. Juni 2021
- Steuerfreie und sozialversicherungsfreie Corona-Beihilfe/Prämie/Bonus/Sonderzahlung bis 1.500 € für Arbeitnehmer 23. Juni 2021
- Urlaub: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (Dauer, Verfall, gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) 18. Juni 2021
- Steuertipps Erben/Schenken: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer durch geschickte steuerliche Gestaltung sparen 25. Mai 2021
- Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer-Steuern sparen durch Ausnutzen der Steuerfreibeträge für das Erbe, die Erbschaft und Schenkung beim Erben/Schenken 12. Mai 2021
- 3 häufige Fehler bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung 3. Mai 2021
- Existenzgründung: Durch den steuerfreien Gründungszuschuss das Einkommen und die Liquidität als Existenzgründer deutlich aufbessern 28. April 2021
- Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden, was ist bei der Einkommensteuererklärung, Gewinnermittlung und Einnahmenüberschussrechnung zu beachten, wenn der Arbeitnehmer eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit hat? 14. April 2021
- Gewerbeanmeldung: Wann, wie und wo und muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden? 26. März 2021
- Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 € bis 2022, bis 1.260 € ab 2023 für das Homeoffice von der Steuer absetzen und Steuern leicht, einfach sparen 5. Februar 2021
- Update 2020 zur Vorauszahlung der privaten Krankenversicherung und Pflegepflichtversicherung – einfach Steuern und Geld sparen 8. Dezember 2020
- 3% Mehrwertsteuer (Mwst) sparen – Investitionen, Reparaturen noch in 2020 durchführen, Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 1. Dezember 2020
- Baukindergeld Eigenheim: Bis zu 12.000 € Zuschuss pro Kind für den Erwerb des Eigenheimes (Haus, Eigentumswohnung) erhalten 16. November 2020
- Abschreibung: Investitionen höher abschreiben und so schneller Steuern sparen! 10. November 2020
- Degressive Abschreibung (AfA) nutzen, um Steuern einfach und schneller zu sparen 3. Oktober 2020
- Kurzarbeit Corona-Krise: Was Sie zum Kurzarbeitergeld (KUG) wissen sollten, Voraussetzungen, Anzeige, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Leibecke 10. September 2020
- Wie können Sie durch den Zuschuss zur Internetnutzung Ihren Arbeitnehmern mehr Nettolohn zahlen (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 27. August 2020
- Warum die Überlassung eines Handys mit Handyvertrag durch den Arbeitgeber die Arbeitnehmer mit mehr Nettolohn erfreut und Kosten verringert (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 20. August 2020
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWGs): Durch die Anschaffung Steuern sofort und einfach sparen 2. August 2020
- Wie Ihre Arbeitnehmer durch die Überlassung des Computers vom Arbeitgeber mehr Nettolohn bekommen und gleichzeitig Kosten gesenkt werden (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 24. Juni 2020
- geringwertige Wirtschaftsgüter und Investitionsabzugsbetrag – Investitionen sofort einfach abschreiben und Steuern sparen 21. Juni 2020
- Rentner als Arbeitnehmer- Besonderheiten und vom Arbeitgeber häufig gestellte Fragen zur Beschäftigung von Rentnern (Teil 1+2) 11. Juni 2020
- Durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und der Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter Steuern sparen (Teil 1+2 IAB) 6. Juni 2020
- Schenken: Übertragung des Familienheims (Eigenheim) auf den Ehegatten zu Lebzeiten, um einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer zu sparen 19. Mai 2020
- Investitionsabzugsbetrag (IAB) und Geringwertige Wirtschaftsgüter (Laptop, Telefon) – Eintrag, Auswirkung in der Steuererklärung (Q&A) 14. Mai 2020
- Finanzieller Schutzschirm für Ärzte und Heilmittelerbringer, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen mit Rechtsanwalt Leibecke 7. Mai 2020
- Corona: Was Sie zu Änderungen im Insolvenzrecht, zur Anfechtung, zu Haftungsrisiken und Rückforderungen wissen sollten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Staufenbiel 16. April 2020
- Corona Krise: Was Arbeitgeber und Eltern zum Entschädigungsanspruch bei Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz aufgrund der behördlichen Schließung von Schulen und Kindergärten wissen sollten, Voraussetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Leibecke 1. April 2020
- Corona-Krise: Was jeder zur Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne wissen sollte, Voraussetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Leibecke 24. März 2020
- Coronavirus: Wie sind die Regelungen zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und notwendiger Kinderbetreuung, Entschädigungen bei Quarantäne, für Kurzarbeitergeld, welche Fristen sind zu beachten und bei welcher Behörde beantrage ich Erstattungen?* 13. März 2020
- Erben: steuerfreie Übertragung des Eigenheims (Familienheim) im Erbfall auf den überlebenden Ehegatten und leicht Erbschaftsteuer sparen 10. März 2020
- Erbschaft/Schenkung – Steuern sparen beim Erben und Schenken durch Verteilung des Vermögens auf die Eheleute (Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer) 3. März 2020
- Herzlich Willkommen im Podcast Steuern sparen Gewinne steigern 20. Februar 2020
Bei Fragen zur Nettolohnoptimierung unterstützen wir Sie als erfahrene Experten. Vereinbaren Sie mit uns gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerntermin: [icon name=“phone“ class=““ unprefixed_class=““]Telefonisch 0551-49801-0
Social Media – besuchen, abonnieren und folgen Sie uns!