Existenzgründung: Durch den steuerfreien Gründungszuschuss das Einkommen und die Liquidität als Existenzgründer deutlich aufbessern
Der Gründungszuschuss ist eine Unterstützung, um sich selbständig machen zu können, eine Förderung um einfacher und risikoärmer in die Selbständigkeit starten zu können.
Warum gibt es den steuerfreien Gründungszuschuss überhaupt? Welche wirtschaftlichen Gründe gibt es?
Wer sich selbstständig macht, hat zu Beginn der Existenzgründung oft deutlich weniger Einkommen zur Verfügung als im bisherigen Angestelltenjob. Es kann in der Anfangszeit der Selbstständigkeit eventuell sogar Verluste geben. Die Gründe sind offensichtlich: Neben den Investitionen fallen zusätzlich häufig Gründungskosten und Beratungskosten an, bevor die Praxis oder der Betrieb eröffnet oder übernommen wird. Demgegenüber steht in der Regel eine anfänglich dünne Einnahmendecke, denn der Betrieb oder die Praxis muss erst aufgebaut werden. Es kann dauern, bis die volle Stärke des Betriebes erreicht ist und er Gewinne abwirft. Daher stellen wir heute den Gründungszuschuss vor.
Der Gründungszuschuss wird oft auch als Gründerzuschuss, Existenzgründungszuschuss, Existenzgründerzuschuß oder Zuschuss für die Selbständigkeit landläufig vereinfacht bezeichnet.
Neben wirtschaftlichen Gründen gibt es auch psycholgische Gründe für den Gründungszuschuss
Für viele Gründer oder Übernehmer ist es ungewiss, ob das erwirtschaftete Einkommen in den ersten Jahren ausreicht, um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Damit diese Phase der Existenzgründung leichter überwunden und durchgestanden wird, hat der Gesetzgeber den steuerfreien Gründungszuschuss geschaffen, mit dem Existenzgründungen gefördert und unterstützt werden sollen. Über den Gründungszuschuss wollen wir in dieser Folge sprechen. Ich stelle die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des steuerfreien Gründungszuschusses und dessen Höhe vor.
Was sind die Voraussetzungen für den steuerfreien Gründungszuschuss?
Muss ich arbeitslos sein und was wird gefördert für den Gründungszuschuss?
Der Arbeitnehmer muss arbeitslos sein und bei der Agentur für Arbeit fristgerecht arbeitslos gemeldet sein. Mit der geplanten Aufnahme der hauptberuflichen Selbstständigkeit wird die Arbeitslosigkeit beendet. Es reicht eine Arbeitslosigkeit von einem Tag.
Wie viel Tage Restanspruch Arbeitslosengeld muss man für den Gründungszuschuss noch haben?
Im Zeitpunkt der Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit muss ein Restanspruch auf Arbeitslosengeld von mindestens noch 150 Tagen bestehen. Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, können Sie bei der Agentur für Arbeit erfragen.
Was wird mit dem Gründungszuschuss gefördert?
Gefördert werden unter anderem gewerbliche und freiberufliche Neugründungen, die Übernahme von Unternehmen und von Personengesellschaftsanteilen oder Anteilen an Unternehmen.
Wie viel Arbeitszeit muss ich für die Tätigkeit für den Gründungszuschuss erbringen? Bekomme ich den Gründungszuschuss für eine Nebentätigkeit?
Damit die Voraussetzungen der hauptberuflichen Selbstständigkeit gegeben sind, muss eine Tätigkeit im Umfang von mindestens 15 Stunden in der Woche in der Selbstständigkeit ausgeübt werden. Nebentätigkeiten bzw. eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit werden nicht gefördert.
Wo und wann ist der Antrag auf den steuerfreien Gründungszuschuss zu stellen?
Der Antrag des Gründungszuschusses ist persönlich bei der Agentur für Arbeit/Arbeitsamt vor Beginn der hauptberuflichen Selbstständigkeit zu stellen. Die Abgabe des ausgefüllten Antrags für den Gründungszuschuss mit den notwendigen Unterlagen kann dann auch noch zeitnah nach Antragstellung erfolgen. Wird der Antrag auf Gewährung eines Gründungszuschusses erst nach Beginn der hauptberuflichen Selbständigkeit gestellt oder werden die vollständigen Antragsunterlagen zu spät eingereicht, kann der Gründungszuschuss abgelehnt werden.
Welche weiteren Anforderungen werden an die Selbständigkeit gestellt?
Den Gründungszuschuss kann auch erhalten, wer aus einer nebenberuflichen in eine hauptberufliche Selbstständigkeit wechseln möchte. Auch dafür müssen alle vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sein.
Schließlich ist Bedingung für den Gründungszuschuss, dass die angestrebte selbstständige hauptberufliche Tätigkeit den Lebensunterhalt und die soziale Absicherung des Antragstellers sichern kann.
Was ist eine Sperrzeit bei der Agentur für Arbeit?
Kündigt der Existenzgründer sein eigenes Arbeitsverhältnis, um gezielt die Arbeitslosigkeit herbeizuführen, kann es zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld kommen. Eine Sperrzeit bedeutet, dass vorübergehend kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. Eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes sollte im Hinblick auf den Gründungszuschuss vermieden werden.
Was passiert bei Kündigung oder wenn ein Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber geschlossen wird, damit man arbeitslos ist, um den steuerfreien Gründungszuschuss zu erhalten?
Bei einem Aufhebungsvertrag wirkt der Arbeitnehmer an der Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit, da er zumindest den Vertrag unterschreibt. Soll das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag beendet werden, raten wir, mit der Agentur für Arbeit abzusprechen, ob eine Sperrzeit verhängt wird. Gibt es wichtige Gründe für eine Eigenkündigung oder einen Aufhebungsvertrag, kann die Agentur für Arbeit/Arbeitsamt von einer Sperrzeit absehen. Da hier nur wenige Ausnahmefälle von der Agentur für Arbeit/Arbeitsamt akzeptiert werden, sollte im Vorfeld eine Absprache mit der Agentur für Arbeit erfolgen.
Bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber ist auf die Einhaltung der Kündigungsfristen zu achten. Oft sind Arbeitgeber bezüglich der Kündigung und der Kündigungsfristen gesprächsbereit, da der Arbeitnehmer ohnehin beim Arbeitgeber aufhören möchte.
Beeinflusst die Sperrzeit bei der Agentur für Arbeit den Gründungzuschuss?
Durch eine Sperrzeit verschiebt sich in der Regel lediglich die Zahlung des Gründungzuschusses um die Dauer der Sperrzeit nach hinten. Der Gründungszuschuss steht für den bewilligten kompletten Zeitraum zur Verfügung, er wird lediglich zeitlich später gezahlt. Außerdem ist an die Ermessensausübung des Sachbearbeiters der Agentur für Arbeit bzw. vom Arbeitsamt zu denken. Damit der Sachbearbeiter im Rahmen seines Ermessens weiterhin positiv die Antragstellung begleitet, kann es sinnvoll sein, kooperativ und Art und Umfang der unternehmerischen Aktivitäten während der Sperrzeit mit der Agentur für Arbeit zu besprechen.
Steht eine Sperrzeit im Raum, sollte daher zwingend eine Abstimmung mit der Agentur für Arbeit bzw. mit dem Arbeitsamt erfolgen. Durch vorausschauende Gestaltung kann eventuell die Sperrzeit sogar vermieden werden und der Gründungszuschuss wird bereits ab Beginn der Existenzgründung gezahlt.
Welche Nachweise und Unterlagen sind für den steuerfreien Gründungszuschuss einzureichen?
Für den Antrag auf Gründungszuschuss werden die folgenden Unterlagen benötigt:
- das ausgefüllte Antragsformular für den Gründungszuschuss,
- ein Geschäfts- bzw. Businessplan, der eine Beurteilung des Gründungsvorhabens ermöglicht. Dieser muss neben der aussagefähigen Beschreibung des Gründungsvorhabens einen Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan und auch eine Umsatz- und Rentabilitätsvorschau enthalten,
- der Lebenslauf des Gründers,
- eine Stellungnahme der fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung und
- bei einem Gewerbe die Gewerbeanmeldung beziehungsweise bei einem Freiberufler der Nachweis der Anmeldung beim Finanzamt.
Was sind fachkundige Stellen für den Gründungszuschuss?
Fachkundige Stellen, die die Tragfähigkeit der Existenzgründung nachweisen können, sind zum Beispiel die Steuerberater-, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, berufsständische Kammern, Fachverbände, Kreditinstitute, Unternehmensberater oder Gründerzentren. Eventuell anfallende Kosten für die fachkundige Stelle sind vom Gründer zu tragen.
Welche weiteren persönlichen Voraussetzungen muss der Gründer/Existenzgründer erfüllen?
Der Gründer muss die fachlichen und persönlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit darlegen und gegebenenfalls nachweisen können.
Manchmal wird für bestimmte Berufe auch die Teilnahme an einem Existenzgründerseminar gefordert.
Sollten Sie als Gründer Unterstützung bei der Erstellung von Teilen des Businessplans benötigen, können Sie sich externe Hilfe holen. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Erstellung der benötigten Unterlagen und der Beantragung des Zuschusses. Sprechen Sie einen Steuerberater, Existenzgründungsberater oder die Institution Ihres Vertrauens an.
Gibt es einen Rechtsanspruch des Existenzgründers auf den Gründungszuschuss?
Die Agentur für Arbeit entscheidet über die Gewährung eines Gründungszuschuss nach Ermessen. Sie ist nicht dazu verpflichtet, Anträge auf Gewährung eines Gründungszuschusses generell zu bewilligen. Für die Ermessensausübung der Agentur für Arbeit können unter anderem die Vermittlungsmöglichkeiten des arbeitslosen Arbeitnehmers, das Vorliegen von Stellenangeboten und die Einkommensaussichten der beabsichtigten Selbstständigkeit entscheidend sein.
Welche Gründe können gegen eine Gewährung des Gründungszuschusses sprechen?
Gegen eine Gewährung des Gründungszuschusses können zum Beispiel sprechen:
- ein gut vermittelbarer Beruf,
- freie Stellen oder regelmäßig erwartbare freie Stellen im bisherigen Beruf,
- aus den einzureichenden Unterlagen ergibt sich kein tragfähiges existenzsicherndes Einkommen zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur sozialen Sicherung oder das ausgewiesene Einkommen ist so hoch, dass eine Förderung nicht nötig ist oder
- der Antragsteller verfügt über eine unzureichende Fachkenntnis oder mangelnde Ausbildung
Warum ist die Gewährung des Gründungszuschusses oft unterschiedlich?
Die Erfolgsaussichten auf Gewährung des Gründungszuschusses können für dieselbe hauptberufliche selbständige Tätigkeit je nach Region unterschiedlich aussehen. Sogar innerhalb der Agentur für Arbeit können Sie vom jeweiligen Sachbearbeiter abhängen. Bei Berufen mit üblicherweise gutem, also hohem Einkommen, empfehlen wir, für die Zeit der Gewährung des Gründungszuschusses überzeugende Gründe anzuführen, warum anfangs mit Verlusten oder zumindest deutlich geminderten Gewinnen zu rechnen ist. Die Besserung der Ertragssituation tritt meist erst nach Ablauf des Bewilligungszeitraums des Gründungszuschusses ein.
Hat das eigene Vermögen Auswirkung auf den Gründungszuschuss?
Die eigene Vermögenslage spielt für die Entscheidung über die Gewährung des Gründungszuschusses keine Rolle.
Wir empfehlen, den Gründungszuschuss generell rechtzeitig zu beantragen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Was ist, wenn der Gründungszuschuss abgelehnt wird?
Gegen eine Ablehnung des Gründungszuschusses kann Rechtsmittel eingelegt werden. Und dazu ermuntern wir Sie ausdrücklich: Bei einigen Mandanten konnten wir dadurch doch noch die Gewährung des Gründungszuschusses erreichen.
Wie hoch ist bei der Existenzgründung die Förderung des Gründungszuschusses?
Wie viel Gründungszuschuss gezahlt wird, hängt von der Höhe des Arbeitslosengeldes I ab. Das Arbeitslosengeld I beträgt in der Regel 60 % des pauschalierten Nettoarbeitsentgeltes. Sind berücksichtigungsfähige Kinder vorhanden, kann es sich auf 67 % erhöhen. Die Steuerklasse beeinflusst die Höhe des Arbeitslosengeldes. Die Agentur für Arbeit stellt im Internet einen kostenlosen Arbeitslosengeld-Rechner zur Verfügung.
In der ersten Phase wird der Gründungszuschuss für die Dauer von 6 Monaten geleistet in Höhe des monatlichen Arbeitslosengeldes I zuzüglich 300 € monatlich zur sozialen Absicherung. In der zweiten Phase kann die Agentur für Arbeit den Gründungszuschuss anschließend für weitere 9 Monate nach erneutem Ermessen und erneuter Prüfung in Höhe von monatlich 300 € gewähren.
Je nach Höhe des Arbeitslosengeldes kann sich der Gründungszuschuss auf mehrere tausende Euro belaufen. Im besten Fall beim höchsten Arbeitslosengeld I, Steuerklasse III und berücksichtigungsfähigen Kindern können durchaus ca. 20.000 € Gründungzuschuss für Phase 1 und 2 zusammenkommen.
Beeinflussen Ruhenstatbestände den Gründungszuschuss?
Der Gründungszuschuss wird nicht gezahlt, solange Ruhenstatbestände für das Arbeitslosengeld vorliegen oder vorgelegen hätten. Das kann unter Umständen der Fall sein, wenn zum Beispiel andere Sozialleistungen oder Renten bezogen, Urlaubsabgeltung, Abfindungen und Entlassungsentschädigung vom Arbeitgeber gezahlt wurden oder der Gründer in reguläre Altersrente gehen könnte.
Was ist mit Nebenbeschäftigungen im Förderzeitraum des Gründungszuschusses?
Achtung: Zusätzliche Nebenbeschäftigungen im Förderzeitraum müssen bei der Agentur für Arbeit angegeben werden. Stimmen Sie mit der Agentur für Arbeit unbedingt im Vorfeld ab, ob Nebentätigkeiten neben der geförderten Beschäftigung zulässig oder förderschädlich sind.
Wie wird der Gründungszuschuss steuerlich bei der Einkommensteuer, Gewerbesteuer, der Einnahmenüberschussrechnung und der Umsatzsteuer behandelt?
Der Gründungszuschuss ist bei der Einkommensteuer steuerfrei und unterliegt nicht dem Progressionsvorbehalt. Die Zahlungen sind daher nicht in der Einnahmenüberschussrechnung und nicht in der Bilanz als Einnahmen zu berücksichtigen. Der Zuschuss ist bei der Berechnung des Gewinnes nicht zu berücksichtigen.
Die Steuerfreiheit des Zuschusses in der Einkommensteuer führt dazu, das der Gründungszuschuss auch bei der Gewerbesteuer steuerfrei ist, d.h. auch bei der Gewerbesteuer liegt Steuerfreiheit vor und es fällt darauf keine Gewerbesteuer an.
Bei der Umsatzsteuer handelt es sich bei dem Gründungszuschuss um eine nicht steuerbare Einnahme. D.h. es fällt darauf keine Umsatzsteuer an und der Zuschuss ist nicht bei der Umsatzsteuererklärung anzusetzen. Der Zuschuss zählt auch nicht für die Einnahmen bei der Kleinunternehmerregelung mit.
Hat der Gründungszuschuss Einfluss auf den Krankenversicherungsbeitrag und den Pflegeversicherungsbeitrag beim Existenzgründer?
Sind sie privat krankenversichert, hat der Gründungszuschuss keine Auswirkung auf die Höhe des Krankenversicherungsbeitrages. Sind Sie als Selbstständiger freiwillig bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert, wird der Gründungszuschuss bei der Berechnung des Krankenversicherungsbeitrages berücksichtigt. Bei Existenzgründern zählt der Gründungszuschuss als beitragspflichtige Einnahme, allerdings ohne die monatliche Pauschale von 300 € für die soziale Absicherung.
In welcher Zeile sind die Kosten für den Unternehmensberater bei der Einnahmenüberschussrechnung für das Erteilen der Bescheinigung der fachkundigen Stellungnahme für den Gründungszuschuss einzutragen?
Wir empfehlen die Kosten für den Unternehmensberater für das Erteilen der Bescheinigung der fachkundigen Stellungnahme für den Gründungszuschuss unter der Position bezogene Fremdleistungen bei der Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR) in der Steuererklärung einzutragen.
Existenzgründung: Zusammenfassung zum steuerfreien Gründungszuschuss
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, der Gründungszuschuss bietet die Möglichkeit beim Start in die Selbständigkeit zusätzlich steuerfreie Einnahmen zu erhalten und die Liquidität des Existenzgründers deutlich aufzubessern.
Der Antrag ist bei der Agentur für Arbeit vor Beginn der hauptberuflichen Selbstständigkeit zu stellen. Beachten Sie die fristgerechte Meldung der Arbeitslosigkeit sowie den Restanspruch auf Arbeitslosengeld.
Insgesamt kann sich der Gründungszuschuss im besten Fall auf 20.000 Euro belaufen! Die eigene Vermögenslage spielt keine Rolle. Beantragen Sie den Gründungszuschuss rechtzeitig, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind!
Wird der Gründungszuschuss gewährt, werden Sie für den bürokratischen Aufwand der Beantragung des Arbeitslosengeldes und des Gründungszuschusses belohnt.
Gewerbeanmeldung für die Existenzgründung: Wann, wie und wo und muss ich überhaupt als Existenzgründer ein Gewerbe anmelden?
Wer in Deutschland ein Gewerbe beginnt oder einen Gewerbebetrieb übernimmt, muss ein Gewerbe anmelden. Das gilt auch für nebenberufliche gewerbliche Tätigkeiten. Blogger und Influencer üben oft eine gewerbliche Tätigkeit aus, weil sie Einnahmen oder Sachgeschenke über Werbung generieren.
Angehörige der freien Berufe sind nicht verpflichtet eine Gewerbeanmeldung vorzunehmen.
Das Gewerbe muss bis spätestens zu dem Zeitpunkt angemeldet sein, in dem die Tätigkeit aufgenommen wird, idealerweise vor Beginn der Tätigkeit.
Die zuständige Behörde ist in der Regel das örtliche lokale Gewerbeamt der Stadt bzw. Gemeinde, in der das Gewerbe betrieben wird.
Benötigt wird das ausgefüllte Formular zur Gewerbeanmeldung, der Personalausweis oder Reisepass. Es kann erforderlich sein, weitere Unterlagen einzureichen.
Die Gewerbeanmeldung kostet zwischen 10 und 65 €. Vertiefende Informationen zur Gewerbeanmeldungen gibt es hier.
Bin ich Kleinunternehmer, ab wann bin ich kein Kleinunternehmer mehr und was sind die Vorteile und Nachteile beim Kleinunternehmer?
Bin ich Kleinunternehmer, ab wann bin ich kein Kleinunternehmer mehr, was sind die Vorteile, Nachteile des Kleinunternehmers (Kleinunternehmen) und welche Voraussetzungen gelten, können Sie hier nachlesen.
Was kann als Existenzgründer als Betriebsausgaben bei Einnahmenüberschussrechnung von der Steuer abgesetzt werden und welche Kosten kann ich in der Steuererklärung geltend machen?
Zahlreiche Betriebsausgaben können bei der Gewinnermittlung bei der Steuer geltend gemacht werden. Eine Zusammenstellung der von der Steuer absetzbaren Betriebsausgaben für Existenzgründer bei Einnahmenüberschussrechnung finden sie hier und weitere Steuertipps zu den absetzbaren Kosten bei der Steuererklärung finden Sie hier.
weitere Links und Hinweise
Wenn Ihnen diese Folge des Podcasts gefallen hat, dann vergessen Sie bitte nicht, ihn zu abonnieren. Denn hier informiere ich Sie über Möglichkeiten, Steuern zu sparen und Gewinne zu steigern. Und benötigen Sie Beratung und Unterstützung bei der Existenzgründung, der Erstellung des Businessplanes oder der Beantragung des Gründungszuschusses, dann rufen Sie mich einfach an und lassen Sie uns mal reden.
Sie können sich auch gern für unseren Newsletter anmelden, mit dem Sie viele weitere wertvolle und nützliche Informationen erhalten.
Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn!
Ihre Sabine Banse-Funke Diplom-Finanzwirtin (FH) Steuerberaterin Fachberaterin im Gesundheitswesen H:G/metax |
Weitere Podcastfolgen:
- Tiere: Welche Kosten sind steuerlich absetzbar? 1. Juli 2024
- Was kann ich bei der Steuer geltend machen, absetzen, was ist absetzbar? 30. November 2023
- 5 Tipps für ein besseres Gefühl zum Thema Steuern 14. September 2023
- MVZ: Was muss ich für die Gründung wissen? 10. September 2023
- Häufig gestellte Fragen an den Steuerberater – Q & A, Frage und Antworten mit Steuerberaterin Sabine Banse-Funke 3. Juni 2023
- Steuermythen und häufige Fragen von Ärzten, Zahnärzten und Selbstständigen zum Gewinn und zu Steuern 23. Mai 2023
- Rürup-Rente: Wie sind die Beiträge steuerlich absetzbar? 23. Mai 2023
- Steueränderung – vorteilhafte Änderungen 2023, 2024, 2025 um Steuern zu sparen 13. Januar 2023
- Steuern einfach sparen durch die Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter 10. Januar 2023
- Nettolohnoptimierung: Für den Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto und als Arbeitgeber Kosten sparen 27. Dezember 2022
- Inflationsausgleichsprämie (IAP): Steuerfrei und sozialversicherungsfrei bis zu 3.000 € 14. Dezember 2022
- Weihnachtsfeier – Lohnsteuer, Sozialversicherung, Frist: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, sozialversicherungsfrei und sozialversicherungspflichtig? 30. November 2022
- Weihnachtsgeschenke an Arbeitnehmer: Was ist steuerpflichtig, steuerfrei, welche Nebenkosten fallen beim Arbeitgeber an? 22. November 2022
- Weihnachtsgeschenke für Geschäftsfreunde und Kunden: Was ist von der Steuer absetzbar? 17. November 2022
- Rückzahlung von Fortbildungskosten, Aus- und Weiterbildungsvergütungen durch den Arbeitnehmer an den Arbeitgeber 26. September 2022
- Pflegebonus: Bonus, Prämie, Sonderzahlung von maximal 4.500 € 20. September 2022
- Homeoffice: Was kann ich bei der Steuer alles absetzen? 8. September 2022
- Arbeitgebererstattung Homeoffice: Was kann dieser steuerfrei und sozialversicherungsfrei erstatten/übernehmen? 8. September 2022
- Energiepreispauschale: Wissenswertes zur Energiepreispauschale von 300 € 3. September 2022
- Gesetzesänderung: Vorteilhafte steuerliche Änderungen 2022 1. September 2022
- Ist die Sonnenbrille von der Steuer absetzbar? 24. August 2022
- Selbständiger: Aktueller Wandel – Hilfe durch uns 19. Juli 2022
- Überlassung eines Dienstfahrrades (E-Bike/Fahrrad/Mountainbike) an den Arbeitnehmer und als Arbeitgeber Kosten sparen (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 9. Juni 2022
- Übereignung eines Dienstfahrrads (Fahrrad, E-Bike, Mountainbike) an den Arbeitnehmer und als Arbeitgeber Kosten sparen (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 2. Juni 2022
- Steuertipp: 20 Steuertipps für 2020, 2021, 2021 und 2023, um noch Steuern zu sparen 30. Mai 2022
- Kann ich als Unternehmer/Freiberufler ein E-Bike, Dienstrad oder Fahrrad steuerlich absetzen und Steuern sparen (Kauf oder Leasing)? 19. Mai 2022
- Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte: Wie viel Fahrtkosten, Fahrtkostenzuschüsse, Fahrtkostenersatz darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer erstatten? 16. März 2022
- Personalsuche in Zeiten des Fachkräftemangels, Mitarbeiterführung, Kommunikationskonzept, Tipps für Arbeitgeber mit Miriam Engel (Expertin für loyale Führung und Zusammenarbeit) Teil 1 und 2 1. März 2022
- Computer, Hardware, Software: Ab 2021 sofort einfach voll von der Steuer absetzen und Steuern sparen (digitale Wirtschaftsgüter) 22. Februar 2022
- Video: Was kann ich für Kosten für das Video drehen bei der Steuer absetzen? 18. Februar 2022
- Kinder: Was kann ich von der Steuer absetzen und was kann der Arbeitgeber erstatten/zahlen? 16. Februar 2022
- Kleinunternehmer und Umsatzsteuer: Vorteile und Nachteile 3. Februar 2022
- Wie kann ich mir die Steuern vom Finanzamt vor der Abgabe der Steuererklärung zurückholen oder erst gar nicht bezahlen? 4. Januar 2022
- Sonderzahlung Teil III – Vorteile, Kostenersparnis und einfache Möglichkeiten der Nettolohnoptimierung der Sonderzahlung mit Rechtsanwalt Ralph Leibecke (mehr Netto vom Brutto) 12. Dezember 2021
- Sonderzahlung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sonderzahlung (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld) am Beispiel von Ärzten, Zahnärzten, Apotheken 5. Dezember 2021
- Geschenke an Geschäftsfreunde und Kunden: Was ist von der Steuer absetzbar, wann zahlt der Schenker Steuern auf Geschenke? 15. November 2021
- Gesetzesänderung: Sachbezug, Gutscheine, Tankgutscheine, Warengutscheine 44 € ab 2020 (50 € ab 2022) an Arbeitnehmer, was sie als Arbeitgeber, Mitarbeiter wissen sollten (Nettolohnoptimierung) 27. Oktober 2021
- Einfach Steuern und Geld sparen durch die Beitragsvorauszahlung zur privaten Krankenversicherung und Pflegeversicherung 21. Oktober 2021
- Steuern beim Influencer, YouTuber, Instagrammer, Blogger und Podcaster und was muss versteuert werden? 30. September 2021
- Warum Sie durch den Zuschuss zum Kindergartenbeitrag oder die Tagesmutter Ihren Arbeitnehmern einen höheren Nettolohn zahlen (Nettolohnoptimierung Kinderbetreuungskosten-mehr Netto vom Brutto) 30. September 2021
- Elektro-Fahrzeuge: Überlassung, Übereignung, Erstattung von Ladestrom und Ladevorrichtung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer (Nettolohnoptimierung-mehr Netto vom Brutto) 11. August 2021
- Wie durch die Erholungsbeihilfe Sozialversicherung gespart wird und Arbeitnehmer höheren Nettolohn erhalten (Nettolohnoptimierung–mehr Netto vom Brutto) 6. August 2021
- Durch energetische Baumaßnahmen am Eigenheim/Haus bis zu 40.000 € Steuern und Geld sparen 8. Juli 2021
- Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau – einfach Steuern sparen (Bauantrag 1.9.18-31.12.2021) 30. Juni 2021
- Steuerfreie und sozialversicherungsfreie Corona-Beihilfe/Prämie/Bonus/Sonderzahlung bis 1.500 € für Arbeitnehmer 23. Juni 2021
- Urlaub: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (Dauer, Verfall, gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) 18. Juni 2021
- Steuertipps Erben/Schenken: Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer durch geschickte steuerliche Gestaltung sparen 25. Mai 2021
- Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer-Steuern sparen durch Ausnutzen der Steuerfreibeträge für das Erbe, die Erbschaft und Schenkung beim Erben/Schenken 12. Mai 2021
- 3 häufige Fehler bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung und Einnahmenüberschussrechnung 3. Mai 2021
- Existenzgründung: Durch den steuerfreien Gründungszuschuss das Einkommen und die Liquidität als Existenzgründer deutlich aufbessern 28. April 2021
- Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden, was ist bei der Einkommensteuererklärung, Gewinnermittlung und Einnahmenüberschussrechnung zu beachten, wenn der Arbeitnehmer eine nebenberufliche selbständige Tätigkeit hat? 14. April 2021
- Gewerbeanmeldung: Wann, wie und wo und muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden? 26. März 2021
- Homeoffice-Pauschale: Bis zu 600 € bis 2022, bis 1.260 € ab 2023 für das Homeoffice von der Steuer absetzen und Steuern leicht, einfach sparen 5. Februar 2021
- Update 2020 zur Vorauszahlung der privaten Krankenversicherung und Pflegepflichtversicherung – einfach Steuern und Geld sparen 8. Dezember 2020
- 3% Mehrwertsteuer (Mwst) sparen – Investitionen, Reparaturen noch in 2020 durchführen, Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 1. Dezember 2020
- Baukindergeld Eigenheim: Bis zu 12.000 € Zuschuss pro Kind für den Erwerb des Eigenheimes (Haus, Eigentumswohnung) erhalten 16. November 2020
- Abschreibung: Investitionen höher abschreiben und so schneller Steuern sparen! 10. November 2020
- Degressive Abschreibung (AfA) nutzen, um Steuern einfach und schneller zu sparen 3. Oktober 2020
- Kurzarbeit Corona-Krise: Was Sie zum Kurzarbeitergeld (KUG) wissen sollten, Voraussetzungen, Anzeige, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Leibecke 10. September 2020
- Wie können Sie durch den Zuschuss zur Internetnutzung Ihren Arbeitnehmern mehr Nettolohn zahlen (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 27. August 2020
- Warum die Überlassung eines Handys mit Handyvertrag durch den Arbeitgeber die Arbeitnehmer mit mehr Nettolohn erfreut und Kosten verringert (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 20. August 2020
- Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWGs): Durch die Anschaffung Steuern sofort und einfach sparen 2. August 2020
- Wie Ihre Arbeitnehmer durch die Überlassung des Computers vom Arbeitgeber mehr Nettolohn bekommen und gleichzeitig Kosten gesenkt werden (Nettolohnoptimierung – mehr Netto vom Brutto) 24. Juni 2020
- geringwertige Wirtschaftsgüter und Investitionsabzugsbetrag – Investitionen sofort einfach abschreiben und Steuern sparen 21. Juni 2020
- Rentner als Arbeitnehmer- Besonderheiten und vom Arbeitgeber häufig gestellte Fragen zur Beschäftigung von Rentnern (Teil 1+2) 11. Juni 2020
- Durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und der Sonderabschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter Steuern sparen (Teil 1+2 IAB) 6. Juni 2020
- Schenken: Übertragung des Familienheims (Eigenheim) auf den Ehegatten zu Lebzeiten, um einfach Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer zu sparen 19. Mai 2020
- Investitionsabzugsbetrag (IAB) und Geringwertige Wirtschaftsgüter (Laptop, Telefon) – Eintrag, Auswirkung in der Steuererklärung (Q&A) 14. Mai 2020
- Finanzieller Schutzschirm für Ärzte und Heilmittelerbringer, Zahnärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Podologen mit Rechtsanwalt Leibecke 7. Mai 2020
- Corona: Was Sie zu Änderungen im Insolvenzrecht, zur Anfechtung, zu Haftungsrisiken und Rückforderungen wissen sollten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Staufenbiel 16. April 2020
- Corona Krise: Was Arbeitgeber und Eltern zum Entschädigungsanspruch bei Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz aufgrund der behördlichen Schließung von Schulen und Kindergärten wissen sollten, Voraussetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Leibecke 1. April 2020
- Corona-Krise: Was jeder zur Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne wissen sollte, Voraussetzungen, Antrag, Berechnung und Fristen mit Rechtsanwalt Leibecke 24. März 2020
- Coronavirus: Wie sind die Regelungen zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und notwendiger Kinderbetreuung, Entschädigungen bei Quarantäne, für Kurzarbeitergeld, welche Fristen sind zu beachten und bei welcher Behörde beantrage ich Erstattungen?* 13. März 2020
- Erben: steuerfreie Übertragung des Eigenheims (Familienheim) im Erbfall auf den überlebenden Ehegatten und leicht Erbschaftsteuer sparen 10. März 2020
- Erbschaft/Schenkung – Steuern sparen beim Erben und Schenken durch Verteilung des Vermögens auf die Eheleute (Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer) 3. März 2020
- Herzlich Willkommen im Podcast Steuern sparen Gewinne steigern 20. Februar 2020
Bei Fragen zur Nettolohnoptimierung unterstützen wir Sie als erfahrene Experten. Vereinbaren Sie mit uns gerne einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerntermin: [icon name=“phone“ class=““ unprefixed_class=““]Telefonisch 0551-49801-0
Social Media – besuchen, abonnieren und folgen Sie uns!